"Menschen durch H5N1 kaum gefährdet"

BERLIN (hak/dpa). Bundesagrarminister Horst Seehofer hat gestern im Bundestag die Bevölkerung dazu aufgerufen, Kontakt mit toten Vögeln zu vermeiden. Er betonte, daß durch das Virus H5N1 vor allem Geflügel und kaum Menschen gefährdet seien.

Veröffentlicht:

Auch der Leiter des Influenza-Impfstoff-Programms der WHO, Dr. Klaus Stöhr, sieht in dem Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland keinen Grund zur übermäßigen Besorgnis. Man dürfe vorsichtig optimistisch sein, sagte Stöhr gestern im Deutschlandfunk.

Denn selbst im Falle eines Ausbruchs in den Hausgeflügelbeständen könnte die Seuche mit viel Geld und Aufwand wieder eingedämmt werden. Das Risiko, daß dies tatsächlich nötig wird, sei aber weiterhin ganz minimal, sagte der Experte.

Lesen Sie dazu auch: Politisches Krisenmanagement im Zeichen der Vogelgrippe H5N1 ist vielleicht schon länger in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert