Jemen

Menschenrechtler beklagen Diskriminierung von Aids-Patienten

Veröffentlicht:

SANAA. Aids-Kranken wird im jemenitischen Gesundheitswesen nach Angaben von Menschenrechtlern systematisch die Behandlung verweigert.

Das teilte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht mit.

Demnach würden staatliche wie private Krankenhäuser in dem arabischen Land Patienten ablehnen, die das HI-Virus in sich tragen. "Kranke Menschen aus einem Krankenhaus zu schmeißen, weil sie HIV haben, ist nicht nur diskriminierend - es ist grausam", sagte Nadim Houry, der Nahostleiter von HRW.

Der Bericht fußt auf Gesprächen mit Patienten und Mitarbeitern des jemenitischen Gesundheitswesens. In einem offenen Brief an den Gesundheitsminister des Landes prangerte HRW die Missstände an.

Die Menschenrechtsorganisation fordert die Umsetzung eines 2009 verabschiedeten Gesetzes, das Aids-Patienten kostenlose Behandlungen zusagt und sie vor Diskriminierung schützt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen lebten 2013 im Jemen rund 6000 mit dem HI-Virus infizierte Menschen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung