Nasen-Keime

Mikrobiom beeinflusst auch Erkältungen

Veröffentlicht:

BERN. Eine große Vielfalt an Bakterien in der Nase ist bei Säuglingen mit einer verkürzten Erkrankung bei der ersten Atemwegsinfektion assoziiert, berichten Pädiater um Professor Urs Frey vom Universitätskinderspital beider Basel (ERJ Open Research 2018; 4: 00066-2018).

Sie haben bei 167 Säuglingen mit ersten Erkältungs-Zeichen Abstriche von der Nasenschleimhaut gemacht und das Prozedere nach drei Wochen wiederholt. Die gewonnenen Proben wurden auf Mikroorganismen untersucht.

Ergebnis: Bei Säuglingen mit wenigen Bakterienarten auf der Schleimhaut und häufigeren Keimen aus den Familien Moraxellaceae und Streptococcaceae dauerte die Atemwegsinfektion im Vergleich länger an. Dafür bieten sich zwei Erklärungen an, spekulieren die Forscher.

Entweder begünstigen Vertreter der spezifischen Bakterienfamilien Entzündungen, die die Symptome verschlimmern. Oder eine große Vielfalt an Bakterien hat einen protektiven Effekt gegen Atemwegsinfektionen.

Langfristig lasse sich mit solchen Befunden möglicherweise eruieren, was ein günstiges Mikrobiom in der Nase auszeichnet und ob sich die Beschaffenheit etwa mit Probiotika beeinflussen lasse, so die Forscher. In weiteren Studien sollen bei den Kindern künftig die komplexen Interaktionen zwischen Genetik und Umweltfaktoren untersucht werden. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern