Mikroskopische Kolitis im Überblick

Veröffentlicht:

Andreas Tromm (Hrsg.): Mikroskopische Kolitis, UNI-MED Science, 1. Auflage, Bremen 2008, 56 Seiten, 27 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-8374-1044-0; 39,80 Euro

Rund um das Krankheitsbild der mikroskopischen Kolitis informiert ein Buch aus dem UNI-MED-Verlag, herausgegeben von Professor Andreas Tromm.

Der Terminus mikroskopische Kolitis umfasse dabei ja die Entitäten der kollagenen und lymphozytären Kolitis, die auch unter dem Syndrom der wässrigen Diarrhöen zusammengefasst werden, wie Tromm im Vorwort schreibt. In der Vergangenheit hätten die Empfehlungen zur Therapie im Wesentlichen auf kasuistischen Mitteilungen und persönlichen Erfahrungen beruht. Auf dieser Basis, so Tromm, seien Medikamente zur Therapie vorgeschlagen worden, die symptomatisch wirkten oder antientzündliche oder antibakterielle Ansatzpunkte hatten.

Das Buch "Mikroskopische Kolitis" informiert nun unter anderen über kontrollierte Therapiestudien, aus denen evidenzbasierte Therapieempfehlungen resultieren. Im Jahre 2005 sei Budesonid als erste Substanz weltweit zur Therapie bei Patienten mit kollagener Kolitis in mehreren europäischen Ländern zugelassen worden, erinnert Tromm. Und im Jahre 2007 sei die Zulassung von Budesonid für diese Indikation auch in Deutschland erfolgt. (sec)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung