Mindert Warfarin das Risiko für Prostata-Ca?

MONTRéAL (skh). Männer, die mit dem oralen Antikoagulans Warfarin behandelt werden, bekommen offenbar seltener Prostata-Krebs als Patienten ohne Warfarin-Therapie.

Veröffentlicht:

Darauf weisen Daten von über 135 000 Patienten aus einem kanadischen Gesundheitsregister hin. Von den Männern, die vier Jahre lang mit Warfarin behandelt wurden, erkrankten 20 Prozent weniger an einem Prostata-Karzinom als von den Männern, die nie mit Warfarin behandelt wurden. Das berichten Forscher von der McGill Universität in Montreal (Lancet Oncology 2007, online).

Das Team um Dr. Vicky Tagalakis hatte die Daten von mehr als 19 000 über 50jährigen Patienten ausgewertet, bei denen zwischen 1981 und 2002 ein Prostata-Karzinom neu diagnostiziert wurde, sowie von Kontroll-Personen. Warfarin nehmen in Deutschland nur etwa ein Prozent der mit oralen Antikoagulanzien behandelten Patienten ein. Die meisten bekommen Phenprocoumon.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung