Jahreskongress 2010 Männergesundheit

"Mir geht es gut" - das behaupten viele Männer

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG (Rö). Bei Befragungen von Männern im Alter von 40 bis 70 Jahren kreuzen 79 bis 61 Prozent an, dass es ihnen gut geht. Überprüfen lassen sie das selten. Denn 49 der Frauen gehen zu Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchungen, aber nur 18 Prozent der Männer.

So hat Professor Frank Sommer von der Universität Hamburg die Situation beschrieben. Die Folgen sind evident: Männer sterben in Europa sechs Jahre früher als Frauen, ab 45 sterben Männer häufiger als Frauen an Tumoren. An Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben zwischen 45 und 65 Jahren 33 Prozent mehr Männer als Frauen.

Lesen Sie dazu auch: Dicker Bauch - niedriger Testosteronspiegel

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Eine ausgestreckte Hand mit Schuppenflechte

© fusssergei / stock.adobe.com

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?