Mit Krafttraining gegen unruhige Beine

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Regelmäßiges körperliches Training, etwa im Fitnessstudio, kann die Beschwerden beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) lindern.

In einer Studie absolvierten RLS-Patienten dreimal wöchentlich über zwölf Wochen leichtes Krafttraining sowie Aerobic-Übungen. Auf der Internationalen RLS-Skala (IRLS, maximal 40 Punkte) fiel der Punktwert in dieser Zeit im Mittel von 21 auf 12 Punkte, sagte Privatdozentin Dr. Ilonka Eisensehr aus München.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick