NEU-ISENBURG (eb). Schulungen und Blutzucker-Selbstmessungen sind Grundlagen für den Therapie-Erfolg bei Diabetes. Schulungen sollen vor allem fördern, daß die Patienten lernen, ihre Krankheit selbst zu kontrollieren.

Ein guter HbA1c-Wert aber läßt sich durch Ernährungs- und Bewegungstherapie, trotz Bemühungen von Ärzten und Patienten, oft nicht erreichen. Orale Therapie ist daher eine wichtige Option bei Typ-2-Diabetes. Dies ist jedoch nicht alles.

Da drei von vier Diabetikern an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben, muß konsequent wegen der Risikofaktoren behandelt werden. Dies gilt auch für das Risiko von Nierenschäden. Was bei Diabetes wichtig ist, steht heute in der Folge der Sommer-Akademie.

Besuchen Sie die Sommer-Akademie >>>

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps