Mit Zuckermolekülen tödliche Viren eliminiert

Veröffentlicht:

LEUVEN (ple). Eine tödlich verlaufende Infektion mit Mengoviren lässt sich im Tierversuch durch Behandlung mit einer Polysaccharid-Mischung bei mehr als 90 Prozent der Tiere verhindern (J Leukocyte Biol 2010; 88: 1017).

Wie belgische Wissenschaftler herausgefunden haben, werden durch die Zuckermoleküle mit der Bezeichnung COAM (chlorite-oxidized oxyamylose) offenbar massenhaft neutrophile Granulozyten zum Ort der Infektion gelockt, die schließlich die Viren eliminieren. Die Forscher hoffen, damit auch Infektionen mit Ebola-, Lassa- oder Marburg-Viren stoppen zu können.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie