Klimawandel

Modell sagt Ausbruch der Cholera vorher

Veröffentlicht:

PARIS. Forschungsprojekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit wurden auf einem Symposium in Paris vorgestellt, teilt die Wissenschaftliche Abteilung der Französischen Botschaft in Deutschland mit.

So beeinflusse der Klimawandel die drei Komponenten von Infektionen: Erreger, Wirt und Überträger. Stark betroffen ist etwa Bangladesch: Hier steigt bei niedriger Temperatur oder erhöhter Diarrhoerate nach einem Monsun die Sterblichkeit.

Die Forscher wollen nun Modelle erstellen, um etwa den Ausbruch einer Cholera bis zu zwei Wochen vorherzusagen.

Der Zyklus des Erregers ist eng mit dem Ökosystem, mit Niederschlag und Ozeantemperatur verbunden. Ziel ist, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, wie Filtrieren des Trinkwassers und Bereitstellen von Rehydratationskits. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?