Internationaler Tag der Wiederbelebung

NRW-Schulministerin für mehr Reanimationsübung an Schulen

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollen eine Reanimation erlernen, um im Notfall reagieren zu können. Dafür sprach sich Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller zum Internationalen Tag der Wiederbelebung am Montag (16. Oktober) aus. Entsprechende Unterrichtsstunden hatten am Freitag auch Hausärzteverband und Marburger Bund in Niedersachsen gefordert.

Ziel sei, dass alle weiterführenden Schulen mit ihren Schülern eine Laien-Reanimation einüben könnten, so Feller. Dazu sollten in Nordrhein-Westfalen perspektivisch Lehrkräfte an allen Schulen der Sekundarstufe I geschult werden, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Es sei beabsichtigt, ausreichend viele Übungspuppen bereitzustellen, an denen die Herzdruckmassage geübt werden könne.

„Wir wollen in dieser Legislaturperiode die Voraussetzungen dafür schaffen, dass künftig alle unsere Schülerinnen und Schüler zu Lebensretterinnen und Lebensrettern ausgebildet werden können“, sagte die CDU-Ministerin laut Mitteilung vom Sonntag. In einem seit 2017/18 laufenden Modell werden Lehrkräfte bereits geschult, mehrere Krankenhäuser wie die Unikliniken Aachen, Köln und Münster sind Partner. Das Ministerium arbeitet zudem mit mehreren medizinischen Fachgesellschaften zusammen.

Aus Landesmitteln wurden seit 2017/18 rund 10.000 Übungspuppen für die Schulen angeschafft. Dazu kommen laut dem Sprecher seit 2020 bis zu 300.000 Euro pro Jahr für den Kauf weiterer Puppen. Die Pandemie mit Schulschließungen und teilweise längerem Fernunterricht hatte das Projekt Laien-Reanimation ausgebremst. Umso wichtiger ist Feller zufolge ein neuer Schub. Wer richtig angeleitet wird, kann Experten zufolge Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung schnell erlernen. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ösophaguskarzinome

Insulinresistenz als Marker für Speiseröhrenkrebs?

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel