Nephro Update bietet aktuellen Stand bei Nierenkrankheiten

WIESBADEN (eb). Für Ärzte mit nephrologischem Schwerpunkt oder Interesse an Nieren- und Hochdruckerkrankungen bietet das Nephro Update 2008 ein neuartiges Fortbildungskonzept. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Studien zu Nephrologie und Hypertensiologie. Das Update ist mit 16 CME-Punkten zertifiziert.

Veröffentlicht:
Für Patienten, die an einer Niereninsuffizienz erkrankt sind, ist die Dialyse ein wesentlicher Teil ihres Lebens.

Für Patienten, die an einer Niereninsuffizienz erkrankt sind, ist die Dialyse ein wesentlicher Teil ihres Lebens.

© Foto: Klaro

Die 13 Seminarthemen des Nephro-Update-Programms decken alle relevanten Themengebiete der Nephrologie ab. Sie werden unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Kai-Uwe Eckardt von der Universität Erlangen/Nürnberg und Professor Manfred Weber von der Universität Köln bearbeitet. Die Referenten präsentieren die relevanten Studien ihres Seminarthemas und kommentieren sie in einem einstündigen Vortrag. Während der Vorträge und in den Pausen stehen die Referenten und wissenschaftlichen Leiter für Diskussionen bereit.

Mit seinem schon in mehreren medizinischen Bereichen erprobten Fortbildungskonzept der Update Kongresse bietet sich das Nephro- Update-Seminar als kompakte zweitägige Fortbildungsveranstaltung an. Das erste Nephro Update findet am 30. und 31. Mai in Wiesbaden statt. Themen des Nephro Updates sind: Diagnostik und Progression, Glomerulonephritiden, erbliche Nierenerkrankungen, diabetische Nephropa-thie, akutes Nierenversagen, Hämo- und Peritonealdialyse, Systemerkrankungen mit renaler Beteiligung, Hypertonie, kardiovaskuläre Komplikationen, renale Anämie, Knochen- und Mineralstoffwechsel und Transplantation. Dazu kommt als Spezialthema die Bildgebung der Niere.

Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Handbuch zum Seminar, in dem zusätzlich zu den präsentierten Daten weitere Studien vorgestellt und kommentiert werden. Zum Nachbearbeiten der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer außerdem eine CD-ROM mit allen vollständigen Vorträgen.

Die Teilnahme am zweitägigen Nephro Update wird von der Landesärztekammer Hessen mit 16 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Weitere Informationen, das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter: www.nephro-update.com.

Die Online Anmeldung zum Nephro Update 2008 ist über diese Website möglich.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?