Multiple Sklerose

Neue Arznei kurz vor dem Markteintritt

Veröffentlicht:

LONDON. Ein Fachausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat den immunmodulierenden Wirkstoff Dimethylfumarat in der magensaftresistenten Form von Tecfidera® jetzt als neuen Wirkstoff anerkannt. Damit erhält der Hersteller, der US-Biotechkonzern Biogen Idec, zehn Jahre Unterlagenschutz auf das orale MS-Therapeutikum.

Tecfidera® bekam im März dieses Jahres die Zulassungsempfehlung ("positive opinion") der EMA.

Die noch offenen Fragen zum Unterlagenschutz verzögerten bislang das abschließende Votum der EU Kommission, die das Präparat offiziell zulassen muss.

Nach Angaben eines Sprechers der Biogen Idec Deutschland GmbH in Ismaning, rechnet das Unternehmen mit dem Placet der Kommission in den kommenden zwei Monaten. Das sei ein Erfahrungswert.

Unmittelbar danach, also voraussichtlich Ende Januar, werde Biogen Tecfidera® in den deutschen Markt bringen. Man wolle das Mittel "so schnell wie möglich einführen", mit Lieferproblemen aus Produktionsvorlauf sei nicht zu rechnen.

In den USA ist das MS-Mittel bereits seit einigen Monaten im Markt und verkauft sich seither unerwartet gut. Das veranlasste Biogen kürzlich sogar, seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2013 anzuheben.

Von März bis Ende September setzte Biogen mit Tecfidera® 479 Millionen Dollar um. Analysten trauen dem Mittel in kommenden Spitzenjahren Umsätze zwischen drei und fünf Milliarden Dollar zu. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?