Neue Daten stützen Vasoprotektion von Olmesartan

MANNHEIM (eb). Das vasoprotektive Potenzial von Olmesartan wird durch neue Daten gestützt. Sie werden bei einem Symposium* zur bevorstehenden Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim vorgestellt.

Veröffentlicht:

Wie das Unternehmen Berlin-Chemie mitgeteilt hat, bestätigen die Daten, dass Olmesartan (vom Unternehmen als Votum® und Votum® plus angeboten) anders als der Betablocker Atenolol bei Hypertonikern Gefäßumbauprozesse innerhalb eines Jahres wieder zurückbildet.

Die Ergebnisse der VIOS-Studie (Vascular Improvement with Olmesartan) belegten, dass mit dem Sartan Wandverdickungen von Arteriolen und der erhöhte vaskuläre Widerstand bis auf das Niveau von gesunden Kontrollpersonen vermindert werden, so das Unternehmen weiter.

Die Daten im Einzelnen: An der Studie hatten 97 Patienten mit systolischen Blutdruckwerten von im Mittel etwa 150 mmHg und diastolischen Werten von etwa 90 mmHg teilgenommen. Sie wurden initial ein Jahr lang mit 20 bis 40 mg Olmesartan oder mit 50 bis 100 mg Atenolol behandelt. Nach einem Jahr Therapie hatte sich mit Olmesartan das Wand-zu-Lumen-Verhältnis von 15 auf 11 Prozent signifikant vermindert. Mit Atenolol gab es keine Veränderungen: Die Werte betrugen 15,5 und 16 Prozent.

* Das Satellitensymposium "Vaskuloprotektion durch AT1-Rezeptorblockade - Therapieoption für die Zukunft" findet statt am 12. April 2007, 13.00 bis 14.30 Uhr, im Congress Center Rosengarten Mannheim, veranstaltet von Berlin-Chemie

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?