Neue Empfehlungen zur Therapie bei Harnwegsinfekten

Veröffentlicht:

DRESDEN (ikr). Zur oralen Erstlinientherapie bei unkomplizierter Zystitis werden in der neuen S3-Leitlinie Fosfomycin-Trometamol, Nitrofurantoin und Pivmecillinam empfohlen. Die Empfehlung trägt nach Angaben von Privatdozent Florian Wagenlehner von der Uni Gießen auch der zunehmenden Resistenzentwicklung der Fluorchinolone Rechnung. Ziel sei, den Selektionsdruck auf die Substanzgruppe zu reduzieren.

Für die orale Erstlinientherapie bei akuter unkomplizierter Pyelonephritis werden jedoch Fluorchinolone empfohlen, und zwar in hoher Dosierung. Die neue Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie vorgestellt und diskutiert. Der Goldstandard zur Diagnose des Harnwegsinfektes ist bei entsprechenden Beschwerden die quantitative Urinkultur und deren Beurteilung. Hierauf könne lediglich bei der Diagnose der unkomplizierten Zystitis bei ansonsten gesunden, nicht schwangeren Frauen in der Prämenopause verzichtet werden, so die Experten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Qualität des Urins entscheidet

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?