Neue Empfehlungen zur Therapie bei Harnwegsinfekten

Veröffentlicht:

DRESDEN (ikr). Zur oralen Erstlinientherapie bei unkomplizierter Zystitis werden in der neuen S3-Leitlinie Fosfomycin-Trometamol, Nitrofurantoin und Pivmecillinam empfohlen. Die Empfehlung trägt nach Angaben von Privatdozent Florian Wagenlehner von der Uni Gießen auch der zunehmenden Resistenzentwicklung der Fluorchinolone Rechnung. Ziel sei, den Selektionsdruck auf die Substanzgruppe zu reduzieren.

Für die orale Erstlinientherapie bei akuter unkomplizierter Pyelonephritis werden jedoch Fluorchinolone empfohlen, und zwar in hoher Dosierung. Die neue Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie vorgestellt und diskutiert. Der Goldstandard zur Diagnose des Harnwegsinfektes ist bei entsprechenden Beschwerden die quantitative Urinkultur und deren Beurteilung. Hierauf könne lediglich bei der Diagnose der unkomplizierten Zystitis bei ansonsten gesunden, nicht schwangeren Frauen in der Prämenopause verzichtet werden, so die Experten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung