Neue Genvarianten bei MS entdeckt

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrums (MDC) für Molekulare Medizin und der Charité in Berlin ist es jetzt im Verbund mit 23 Forschergruppen aus 15 Ländern gelungen, 29 neue genetische Varianten zu entdecken, die an der Entstehung von Multipler Sklerose (MS) beteiligt sind.

Die Forscher versprechen sich von den Erkenntnissen neue Therapie-Ansätze (Nature 2011; 476: 214-219). 23 bereits bekannte genetische Varianten wurden bestätigt.

Die Studie konnte zudem nach langer Debatte den Nachweis erbringen, dass MS primär als immunologische Erkrankung anzusehen ist, wie es in einer MDC-Mitteilung heißt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?