Neue Kamera für Verbrennungsdiagnostik

LONDON (hkj). In der Schweiz wurde eine Kamera entwickelt, welche helfen soll, Ausmaß und Schweregrad von Verbrennungen zu beurteilen, berichtet BBC online.

Veröffentlicht:

Durch ein Laser-Doppler-Verfahren wird der Perfusionsgrad im gefilmten Gebiet farblich dargestellt. Rote Blutzellen in Hautgefäßen reflektieren dabei auf die Haut gefeuerte Laserstrahlen.

Ihre Bewegung bedingt Frequenzveränderungen, welche in Farbvariationen übertragen werden. Ist die Perfusion erhalten, kann eine spontane narbenfreie Heilung erwartet werden.

Wird kein Blutfluss angezeigt, muss Haut transplantiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Kohortenstudie

Bullöses Pemphigoid: Welche Arzneimittel kommen als Auslöser infrage?

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps