Neue Kontraindikationen für Aliskiren

LONDON (ob). Für Präparate, die den Reninhemmer Aliskiren enthalten, sieht die Europäische Arzneimittelagentur EMA neue Kontraindikationen und Warnhinweise vor.

Veröffentlicht:

Nach Begutachtung durch den Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) empfiehlt die Behörde, dass Aliskiren enthaltende Präparate bei Patienten mit Diabetes oder moderater bis schwerer Einschränkung der Nierenfunktion, die gleichzeitig einen ACE-Hemmer oder einen Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) erhalten, kontraindiziert sein sollten.

Zudem spricht sich die EMA für eine Warnung aus, wonach die Kombination von Aliskiren plus ACE-Hemmer oder ARB auch bei allen anderen Patienten wegen möglicher Nebenwirkungen nicht zu empfehlen sei. Anlass für diese Änderungen sind die Ergebnisse der ALTITUDE-Studie.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus