BUCHTIP

Neue Leitlinien in der Neurologie veröffentlicht

Veröffentlicht:

Der rasante Fortschritt in der Neurologie macht die ständige Überarbeitung von Diagnostik- und Therapieempfehlungen nötig. 2002 gab die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) erstmals neuentwickelte Leitlinien in dem Band "Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie" heraus. Dieses Referenzwerk liegt nun in dritter überarbeiteter Auflage vor. Verfasser sind die Leitlinienkommission und 96 Arbeitsgruppen der DGN.

Dargestellt werden Leitlinien zu häufigen neurologischen Krankheitsbildern wie Epilepsien, zerebralen Ischämien oder Migräne aber auch zur seltenen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und zu vaskulitischen Neuropathien. Mit Handlungsalgorithmen zu Alkoholdelir und Botulismus werden auch intensivmedizinische Aspekte in der Neurologie berücksichtigt.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Abschnitt "Was gibt es Neues?". In der darauf folgenden Übersicht der wichtigsten etablierten Empfehlungen für das jeweilige Krankheitsbild wird das jeweilige Evidenzniveau angegeben. Die übersichtliche Darstellung der Materie in Text und Tabellen wird durch die Nennung der federführenden Expertengruppe und Literaturliste abgeschlossen.

Den wichtigsten Kapiteln hängt die Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Handlungsabläufe in Form von Flußdiagrammen ("Clinical Pathways") an. In Zukunft sollen Leitlinien zur Diagnostik in einem gesonderten Band erscheinen. (skh)

Hans-Christoph Diener; Norman Putzki; Peter Berlit (Hrsg.): Kommission "Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie": Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie . Thieme-Verlag, 3. Auflage 2005, 770 Seiten, 119,95 Euro, ISBN 3131324139.

Mehr zum Thema

Kontroverse Diskussion

Pulmonale Toxizität der E-Zigaretten und Tabakerhitzer

US-Analyse

Wenige Therapeuten – hohe Suizidrate unter Jugendlichen

Chinesische Pilot-Studie

App verbessert Insomnie-Schwergrad

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform