Fraunhofer

Neue Methode zur Produktion von Vakzinen

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine neue Methode zur Produktion von Tot-Impfstoffen hat die Fraunhofer Gesellschaft bei der Veranstaltung "Early Morning Science" vorgestellt. Bisher müssen für die Impfstoffe Erreger wie Hepatitis-A-, Polio- oder Influenza-Viren aufwändig und langwierig mit Chemikalien wie Formaldehyd abgetötet werden. Fraunhofer-Forscher inaktivieren die Viren in großen Mengen durch Bestrahlung mit Elektronen, was Zeit und Geld spart. Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung fördert das Projekt. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung