Endokrinologie

Neue Studienergebnisse online

Veröffentlicht:

HOLZKIRCHEN. Das Online-Portal www.endo-today.org präsentiert ausgewählte Highlights vom 10th International Meeting of Paediatric Endocrinologists (IMPE) 2017 in Washington D.C. Dreizehn internationale Endokrinologen, davon vier deutsche Experten, besuchten die Vorträge des Kongresses, um anschließend die neuesten Studienergebnisse aus den verschiedenen endokrinologischen Fachgebieten zu analysieren und vor der Kamera kompakt zusammen zu fassen, heißt es in einer Pressemitteilung von Sandoz. In einer abschließenden Talkrunde diskutierten die deutschen Experten ihre Highlights und Late-Breaking- Abstracts vom Kongress.

Durch die Unterstützung des Unternehmens liefert ENDOtoday in diesem Jahr erstmals aktuelle, kompakte Zusammenfassungen vom IMPE-Kongress für deutsche und internationale Endokrinologen auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Türkisch. (eb)

Die Highlights stehen unter www.endo-today.org als Videos, Präsentationen und Download-PDFs kostenlos zur Verfügung und können ebenso wie die Talkrunde das ganze Jahr rund um die Uhr abgerufen werden. Der Zugang erfolgt über einen DocCheck-Account oder die Login Zugangsdaten. Fachärzte finden bei ENDOtoday als ganzheitliche Informationsplattform zusätzlich Berichte vom vergangenen ENDO Annual Meeting of the Endocrine Society aus Orlando sowie vom European Congress of Endocrinology (ECE) aus Lissabon.

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt