Meningokokken B

Neue Vakzine jetzt erhältlich

Veröffentlicht:

MARBURG. Ab Montag, den 2. Dezember, ist in Deutschland ein Impfstoff gegen Meningokokken B erhältlich. Die Arznei soll Säuglinge ab zwei Monaten vor den Infektionen schützen. Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (RKI) habe noch nicht über eine Empfehlung des Impfstoffs entschieden.

Der Erreger zählt zu den häufigsten Auslösern von Hirnhautentzündung und Blutvergiftung bei Kindern und Jugendlichen.

Laut RKI werden zwar nur rund 300 Meningokokken-B-Infektionen pro Jahr gemeldet, diese sind aber wegen ihrer Schwere gefürchtet. Jeder Zehnte stirbt, einer von fünf trägt Behinderungen davon. Säuglinge und Kleinkinder sind am stärksten gefährdet.

Das Unternehmen Novartis hat die Vakzine entwickelt, die unter dem Namen Bexsero® vermarktet wird. Es ist der weltweit erste Impfschutz gegen Meningokokken der Serogruppe B. Impfstoffe gab es vorher gegen die Serogruppen A, C, W135 und Y. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung