Neuer Kathetermessplatz liefert 3-D-Bilder

Veröffentlicht:
Professor Raimund Erbel zeigt das "Dyna-CT" im Westdeutschen Herzzentrum des Uniklinikums Essen.

Professor Raimund Erbel zeigt das "Dyna-CT" im Westdeutschen Herzzentrum des Uniklinikums Essen.

© Foto: Universitätsklinikum Essen

ESSEN (eb). Ein neuer Herzkathetermessplatz, der erste seiner Art in Nordrhein-Westfalen, steht jetzt im Westdeutschen Herzzentrum des Uniklinikums Essen. Das Besondere: Das 700 000 Euro teure Gerät liefert ungewöhnlich scharfe Bilder vom Inneren des Körpers. Bei dem neuen Gerät handelt es sich um ein Angiografie-System, das dreidimensionale Bilder erzeugt - ähnlich wie in der Computertomografie. Daher heißt es auch "Dyna-CT".

Während und direkt nach einem Eingriff rotiert sein Flachdetektorkopf in fünf Sekunden um 270° um den Patienten herum. Besondere Vorteile erhoffen sich die Ärzte vor allem bei Aortenklappen- oder Aortenstent-Implantationen sowie bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern, Lungenembolie und pulmonaler Hypertonie

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm