Rückenleiden

Neuer Versorgungsvertrag der TK

Veröffentlicht:

BERLIN. Wirbelsäulenchirurgie durchs Schlüsselloch, Dekompression und Schmerztherapie - das bietet das Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin nun auch Versicherten der Techniker Krankenkasse im Rahmen eines Versorgungsvertrages bei verschiedenen festgelegten Indikationen.

Dabei kommt falls nötig auch das neue Lasernavigationssystem (LNS) zum Einsatz, das es laut TK bislang nur an drei Standorten in Deutschland gibt.

Die Kasse will mit dem Angebot dem Umstand Rechnung tragen, dass Rückenleiden bereits Platz drei der Diagnosen mit den meisten Fehltagen in Berlin belegen.

Bandscheibenschäden folgen auf Platz fünf. Die TK Berlin setzt darauf, dass die sanften Eingriffe eine meist ambulante Therapie ermöglichen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Anne C. Leber 25.02.201313:06 Uhr

Leserzuschrift von Heike Weinert, TK-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Sehr geehrte Redaktion,
in der Ärzte Zeitung vom 19.2.2013 veröffentlichten Sie den Leserkommentar von Herrn Dr. Michael Herzau zur Kooperation der TK mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie Berlin. Bei diesem Angebot geht es um ein multidisziplinäres Angebot von ambulanten schmerz- und mikrotherapeutischen sowie (neuro-)chirurgischen Eingriffe an der Wirbelsäule. Am Angebot beteiligt sind sowohl Radiologen als auch Orthopäden. Die schmerztherapeutische Anamnese erfolgt
regelmäßig durch einen Orthopäden.
Freundliche Grüße
Heike Weinert
TK-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Dr. Michael Herzau 13.02.201312:27 Uhr

Spielt die TK jetzt PKV?

Fast zeitgleich mit dem Erscheinen des obigen Artikels, nämlich am 05.02.2013 lehnte der GKV-Spitzenverband in einem Gespräch mit Dr. Köhler die Fortführung der "Schlüsselloch"-Schmerztherapie an der Wirbelsäule durch Radologen als Leistung der GKV ab. Es sei denn, der Patient nimmt den Umweg über einen Schmerztherapeuten.
Herr Kollege Prof. Grönemeyer kocht mit dem gleichen radiologischen Wasser wie viele andere Kollegen, die jedoch nicht behaupten, dass es sich um "Weihwasser" handelt. Wäre interessant zu wissen, ob die TK dem geschätzten Kollegen einen Schmerztherapeuten sponsort.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung