Neues Gerät zum Selbstmessen des Blutzuckers

HAMBURG (ugr). Regelmäßige Blutzucker-Selbstkontrollen sind ein entscheidendes Kriterium für den Therapieerfolg bei Diabetikern. Ein neues Blutzuckermessgerät im Scheckkartenformat kommt mit nur 0,3 µl Blut aus.

Veröffentlicht:

Blutzuckermessungen mehrmals täglich sind nicht nur für die mit Insulin behandelten Patienten unentbehrlich. Sie sind auch für diejenigen wichtig, die eine diätetische Therapie oder orale Antidiabetika erhalten, betonte Dr. Cloth Hohberg aus Mainz. Bei einer dreimal täglichen Blutzuckerkontrolle kommen im Laufe von 20 Jahren etwa 22 000 Messungen zusammen. Daher sei die Wahl des richtigen Messgeräts von entscheidender Bedeutung für das persönliche Diabetesmanagement, so die Ärztin bei einer Veranstaltung von Abbott zum Diabetes-Kongress.

Das neue Blutzuckermessgerät FreeStyle Lite™ bietet Abbott ab Juni an. Dabei handelt es sich nach Angaben des Unternehmens um das weltweit kleinste Messgerät im Scheckkartenformat. Für die Messung werden nur 0,3 µl Blut  benötigt. Zudem sei das Gerät sehr einfach zu handhaben ist. Die Messzeit beträgt im Schnitt nur fünf Sekunden, eine Codierung ist nicht erforderlich. Große Tasten, große Displayziffern und eine Display- und Teststreifenbeleuchtung ermöglichen eine schnelle Messung an jedem Ort, erläuterte die Diabetesberaterin Andrea Sesterhenn aus Bad Neuenahr.

Das Blutzuckermessgerät wird nach Herstellerangaben etwa 49 Euro kosten und ist erstattungsfähig.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?