Neues Platinpräparat im Tiermodell geprüft

NEU-ISENBURG (eb). Das orale Platin-Präparat Satraplatin wird nun auch in Kombistudien geprüft. Wie das Unternehmen GPC Biotech aus Martinsried mitteilt, unterstützen aktuelle Daten den Nutzen einer Kombinationstherapie. Die Daten wurden bei einer Krebstagung in Philadelphia in den USA vorgestellt.

Veröffentlicht:

In einer der Untersuchungen wurde die Kombination von Satraplatin mit Paclitaxel im Tiermodell für nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom geprüft. Den besten therapeutischen Effekt erzielte eine sequentielle Therapie, bei der mit Paclitaxel intravenös begonnen wurde.

In einer zweiten Untersuchung wurde die Wirksamkeit einer Kombitherapie von Satraplatin mit Erlotinib, Paclitaxel oder 5-FU bei verschiedenen Tumorzellen, etwa von Mamma-, Kolon- und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen geprüft. Auch hier war die sequentielle Therapie wirksamer als die Monotherapien. Eine Kombistudie mit Satraplatin plus Paclitaxel bei soliden Tumoren sei geplant.

Satraplatin befindet sich derzeit in einer Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie für hormonresistente Männer mit Prostata-Ca. Nach Angaben des Unternehmens hat Satraplatin in dieser Indikation von der US-Zulassungsbehörde den Fast-Track-Status erhalten. So könne die Zulassung beschleunigt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung