Neurologen verleihen hoch dotierten Preis

BERLIN (eb). Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Emanuela-Dalla-Vecchia-Preis zur Erforschung von Depressivität bei psychischen Erkrankungen verliehen.

Veröffentlicht:

Auszeichner ist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit, teilt die DGPPN mit. Gestiftet wird der mit 15.000 Euro dotierte Preis von der Stiftung Depressionsforschung.

Mit dem Preis sollen sowohl Forschungsprojekte bei Patienten mit Depressionen als auch über depressives und suizidales Verhalten bei allen anderen psychisch kranken Menschen prämiert werden.

Ziel ist es, promovierte Forscher bis 40 Jahre, die bereits wissenschaftlich gearbeitet haben, durch die Unterstützung in einem weiteren Forschungsvorhaben zum Thema Depressivität im weitesten Sinne zu fördern.

Bewerbungen mit Projektschwerpunkten Versorgungsforschung und Sozialpsychiatrie und damit dem Ziel der Stiftung Depressionsforschung, die die Erforschung der psychosozialen Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten der Depressionen zum Stiftungszweck hat, sind besonders willkommen. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2011.

www.dgppn.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?