Neurologen warnen vor Ärztemangel

Veröffentlicht:

MANNHEIM (dpa). Angesichts der alternden Bevölkerung warnen Neurologen vor einem Fachärztemangel. Die Patientenzahlen würden sich bis 2050 verdoppeln - doch schon heute fehle es in fast der Hälfte aller neurologischen Kliniken an Ärzten, sagte Professor Heinz Reichmann bei der Neurowoche in Mannheim. Die Kampagne "Deutschland behält die Nerven" wirbt jetzt mit Veranstaltungen, sozialen Netzwerken und einem Imagefilm für die Arbeit mit Schlaganfall-, Demenz-, Gehirntumor- oder MS-Patienten.

www.nerven-behalten.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind