OECD fordert umfassende Programme gegen Diabetes

MAINZ (eb). Verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen Diabetes haben Vertreter der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) bei einem Expertenforum in Kopenhagen gefordert.

Veröffentlicht:

Beim von Novo Nordisk unterstützten "European Diabetes Leadership Forum" (EDLF) wurde die "Copenhagen Roadmap" erarbeitet: ein konzertierter Fahrplan für politische und medizinische Prioritäten und konkrete Initiativen, berichtet das Unternehmen.

Angeregt werden zum Beispiel gesellschaftliche Anstrengungen für einen gesunden Lebensstil, etwa durch Regulierung von Lebensmittelwerbung oder dem Schaffen von Sportstätten.

Auch die Früherkennung sollte forciert und die Diabetes-Behandlung und -Kontrolle verbessert werden.

www.diabetesleadershipforum.eu

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung