Ohne Depression bessere Prognose bei Brustkrebs

NEU-ISENBURG (ikr). Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs, bei denen sich depressive Symptome rasch zurückbilden, leben offenbar länger.

Veröffentlicht:

Kanadische Wissenschaftler haben die Daten von 125 Frauen analysiert (J Clin Oncol 2011; 29(4): 413-20). Patientinnen, deren Depression sich mit oder ohne Gruppentherapie - beurteilt nach der CES-D-Skala (Center for Epidemiologic Studies- Depression Scale) - über ein Jahr hinweg zurückbildete, lebten im Median 53,6 Monate, Frauen mit steigenden Werten nur 25,1 Monate.

Der Rückgang im CES-D-Score korrelierte signifikant mit einem längeren Überleben über einen Zeitraum von 14 Jahren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus