Olivenöl scheint doch nicht gut fürs Herz zu sein

Veröffentlicht:

MÜNSTER (hub). "Olivenöl kann zu Atherosklerose führen" - diese Botschaft haben jetzt Forscher der Uni Münster in die Welt entlassen. Bisher wurde Olivenöl als Bestandteil mediterraner Kost eine schützende Wirkung auf Herz und Gefäße zugesprochen.

Doch die Pharmazeuten und Chemiker aus Münster fanden jetzt: Einfach ungesättigte Fettsäuren wie die Ölsäure aus Olivenöl steigern massiv die Aktivität einer bestimmten Phosphatase (PP2C).

Und die erhöhte Enzymaktivität kann das Risiko für Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Eine erhöhte Aktivität von PP2C führt nämlich zum Zelltod. Die dafür nötigen hohen Konzentrationen einfach ungesättigter Fettsäuren könnten durch hohen Olivenölkonsum durchaus erreicht werden, so die Forscher.

In ihren Versuchen fütterten sie auch Meerschweinchen mit und ohne Olivenöl. Mit Olivenöl hatten die Nager kleinere und leichtere Herzen und öfter geschädigte Herzmuskelzellen. Vor einer endgültigen Aussage müsse die Wirkung von Olivenöl bei Menschen geprüft werden, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung