Kommentar

Onkologie im Aufwind

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die Onkologie ist im Aufwind. Das ist auch beim am Mittwoch beginnenden Deutschen Krebskongress in Berlin zu spüren. Zum einen werden neue Therapie-Optionen vorgestellt, die erkennen lassen, dass schon jetzt immer mehr Krebskranke eine personalisierte Therapie erhalten: Anhand von Biomarkern wird vor der Behandlung geprüft, ob der Patient auf das Krebsmedikament ansprechen wird. Bereits gut erprobtes Beispiel ist die Therapie mit dem Antikörper Cetuximab anhand des Ergebnisses eines Tests auf den Biomarker k-ras. Das wird das Therapieergebnis verbessern und nicht zuletzt die Kosten in der onkologischen Versorgung verringern.

Zum anderen wird angesichts der immer größer werdenden Zahl der Krebspatienten verstärkt versucht, dem Nachwuchsmangel unter den Onkologen noch stärker als bisher entgegen zu steuern. Auch da hat der Kongress etwas zu bieten, zum Beispiel mit einer Junior-Akademie. In diesem Teil des Kongresses wird eine fachspezifische Weiterbildung auf hohem Niveau angeboten. Dem onkologischen Nachwuchs sollen zudem konkrete Karriereoptionen präsentiert werden.

Der diesjährige Deutsche Krebskongress hat das Potenzial, den Aufwind zu verstärken.

Lesen Sie dazu auch das Interview: "Das Prinzip Gießkanne hat bei der Behandlung von Krebspatienten ausgedient"

Lesen Sie dazu auch: Krebsprävention rückt in den Blick der Onkologen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick