Oppenheim-Förderpreis für Forschung zu MS

WIESBADEN (eb). Zum zweiten Mal ist der Oppenheim-Förderpreis für Forschung zu Multipler Sklerose verliehen worden. Den ersten Preis erhielt in Wiesbaden Dr. Markus Krumbholz aus München für sein Projekt zu Immunzellen (BAFF/APRIL) bei MS.

Veröffentlicht:

Der zweite Platz geht an Privatdozentin Kristina Szabo aus Mannheim und Mitarbeiter für ihre voxelbasierten Analysen der Hirnatrophie.

Den dritten Platz belegen Dr. Kerstin Hellwig und Dr. Carsten Lukas aus Bochum mit Untersuchungen, wie sich Stillen bei MS-kranken Frauen auswirkt.

Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung für den Sieger wird vom Unternehmen Novartis unterstützt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?