Hantavirus

Optimale Bedingungen für Überträger

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg warnt vor einer möglichen Zunahme der Hantavirus-Infektionen in diesem Jahr, berichtet die "Schwäbische Zeitung". Der Grund sind optimale Bedingungen für die Vermehrung von Rötelmäusen, die das Virus übertragen.

Die besonders in Buchenwäldern vorkommenden Tiere tragen die Erreger in Speichel, Urin und Kot. Menschen können sich über eingeatmeten Staub mit getrockneten Exkrementen infizieren. Waldarbeitern wird daher empfohlen, mit Handschuhen und Mundschutz zu arbeiten.

Hohe Infektionszahlen wurden 2010 und 2012 aus Baden-Württemberg von der Schwäbischen Alb gemeldet, aber auch aus dem Bayerischen Wald, dem Spessart, Köln und dem Münsterland. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm