Osteoporose-Test beim Zahnarzt

MANCHESTER (dpa). Osteoporose bei älteren Frauen lässt sich mit einem neuen Verfahren bereits auf Röntgenbildern von Zahnärzten erkennen, die routinemäßig gemacht wurden.

Veröffentlicht:

Dies berichtet ein Forscherteam in "Bone" (Online vorab). Die Wissenschaftler haben ein Computerprogramm entwickelt, das die Dichte der Kieferknochen auf normalen Röntgenbildern analysiert und Zahnärzte bei bedenklichen Werten informiert. Das Verfahren könnte nach Meinung der Forscher einen Schritt zur billigen Routineuntersuchung von Frauen auf Osteoporose bedeuten.

Zum Start der Studie sind 652 Frauen mit einem üblichen Standardtest auf Osteoporose untersucht worden. Dadurch wurden 140 Patientinnen identifiziert, berichtete Professor Keith Horner von der Universität Manchester. Mit dem automatischen Röntgentest sei die Hälfte der Betroffenen erkannt worden, so der Wissenschaftler.

In Alltagssituationen würden Zahn-Patientinnen mit bedenklichen Kieferknochenwerten nach Vorstellung der britischen Forscher für gezielte Osteoporose-Tests an einen Facharzt überwiesen. "Dieser billige, einfache und weitgehend automatisierte Ansatz zur Osteoporose-Erkennung könnte von jedem Zahnarzt ausgeführt werden, der Routine-Röntgenaufnahmen macht, betont der Wissenschaftler.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?