Aufruf zum Schutz

PEI-Aufruf: Höchste Eisenbahn für die Grippe-Impfung

KBV und Paul-Ehrlich-Institut rufen zur Grippe-Impfung auf und erinnern daran, dass sich bei einem Termin gleichzeitig gegen Grippe und COVID-19 impfen lässt.

Veröffentlicht:
Booster für die Gesundheit: Gegen Grippe und COVID zusammen lässt sich bei einem Termin impfen!

Booster für die Gesundheit: Gegen Grippe und COVID zusammen lässt sich bei einem Termin impfen!

© nicoletaionescu / stock.adobe.com

Langen/Berlin. Angesichts der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, dass sich auch jetzt noch möglichst viele Menschen gegen Influenza impfen lassen. Da die Grippesaison in der Regel bis Mitte Mai andauere, sei eine Impfung auch in den kommenden Wochen noch eine wichtige Schutzmaßnahme, betont das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einem Aufruf. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich dem Aufruf angeschlossen. Die Spezialisten des PEI erinnern daran, dass gegen Grippe und COVID-19 gleichzeitig geimpft werden kann. Dabei soll die Injektion jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.

Das PEI betont: Mit mehr als 34 Millionen Grippe-Impfstoffdosen steht in dieser Saison genug Impfstoff bereit, damit sich alle impfen lassen können, die dies möchten. Vor allem ältere Menschen und Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie Herz- und Lungenleiden, Adipositas und Diabetes, aber auch Schwangere sollten sich nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) impfen lassen. Aber auch Personen, für die keine ausdrückliche Empfehlung der STIKO zur Grippeimpfung vorliege, könnten sich gegen Grippe impfen lassen.

Für Senioren ab 60 Jahren wird diese Saison erstmals ein Hochdosis-Impfstoff mit vierfacher Antigenmenge empfohlen. (eb)

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?