Berufsbild

Palliativstiftung: Medizinstudium braucht mehr Menschlichkeit

Die Deutsche Palliativstiftung appelliert an Ärztinnen und Ärzte, mehr Demut zu zeigen. Auch die Debatte um die Suizidbeihilfe müsse fortgesetzt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Sonderberichte zum Thema
Vollspektrum-Cannabisextrakte und Cannabisblüten individuell einsetzen

© cendeced / stock.adobe.com

Medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen

Vollspektrum-Cannabisextrakte und Cannabisblüten individuell einsetzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Tilray Deutschland GmbH, Berlin
Abb. 1 Präklinische Daten zeigen eine verstärkte Wirkung von Opioiden, insbesondere von Fentanyl, bei Kombination mit Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) im Tierversuch (modifiziert nach [4])

© Spinger Medizin Verlag GmbH

Therapierefraktäre Schmerzen

Opioide und Cannabinoide – Synergien nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt

Ausgabe 01/2020

Cannabinoid Consil – Aus der Praxis, für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica ethics GmbH, Neumarkt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung