Patienten-Urteil zur Koloskopie: Gut akzeptabel!

Veröffentlicht:

BERLIN (ars). Im Nachhinein ist's gar nicht so schlimm gewesen: Entgegen verbreiteter Bedenken stufen die meisten Patienten eine Darmspiegelung als gut annehmbar ein, hat sich bei einer Studie in Berlin herausgestellt.

76 Prozent der Patienten, die sich an der Umfrage zur Darmreinigung und zur Koloskopie beteiligt haben, bezeichneten das Verfahren als gut akzeptabel, teilt der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands mit. 16 Prozent empfanden die Untersuchung als etwas unangenehm.

Die zurückgemeldete Erfahrung der Patienten dokumentiere, dass mit den heutigen Methoden der Darmreinigung und mit modernen Koloskopie-Geräten die Untersuchung so gut wie immer problemlos verlaufe, lautet der Kommentar von Dr. Rolf Drossel, der an der Studie mit Medizinern der Charité maßgeblich beteiligt ist.

Sie belegt der Mitteilung zufolge außerdem die Qualität in den Praxen der niedergelassenen Gastroenterologen: Bei 97 Prozent der Patienten erfolgte eine vollständige und gründliche Inspektion, bei 0,6 Prozent wurden Karzinome entdeckt und bei knapp 20 Prozent Vorstufen. Die Komplikationsrate betrug 0,4 Prozent.

Grundlage der Studie waren Fragebögen, die zwischen Herbst 2006 und Frühjahr 2008 in 19 Berliner Praxen an knapp 13 000 Patienten bei Vorsorge-Koloskopien verteilt wurden mit der Bitte, sie nach einer Woche zurückzusenden.

www.gastromed-bng.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung