Kurz notiert

Patienten möchten sich selten spritzen

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). Eine Umfrage mit dem Titel "Global Attitudes of Patients and Physicians in Insulin Therapy (GAPPTM) zeige, dass sich neun von zehn Patienten ein Insulin wünschten, das seltener als einmal täglich verabreicht werden müsse, hat Novo Nordisk mitgeteilt.

Das Unternehmen erwähnt, dass die beim Europäischen Diabeteskongress in Stockholm präsentierten Daten zeigten, dass mit Insulindegludec bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine ausreichende glykämische Kontrolle sowohl unter einmal täglicher als auch unter dreimal wöchentlicher Gabe erreicht werden kann. Zudem belegten Ergebnisse einer Phase-2-Studie, dass das pharmakokinetische Profil weniger variiert als bei insulin glargin.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag