Jetzt erhältlich

Patienteninformationen zu Brustkrebs aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV hat die Patienteninformationen zu Brustkrebs im frühen und fortgeschrittenen Stadium aktualisiert, wie mitgeteilt wird. Auf jeweils zwei Seiten wird in verständlicher Form alles Wissenswerte rund um die Erkrankung erklärt.

Die Patienteninformation "Brustkrebs - was ist das?" soll Patientinnen helfen, mit der Erkrankung umzugehen, schreibt die KBV. Dazu werde Wissen über Brustkrebs im frühen Stadium und die Behandlungsmöglichkeiten vermittelt.

Die zweite Patienteninformation "Leben mit Brustkrebs" informiere über die Therapie bei einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. (eb)

Heruntergeladen werden können die Informationsblätter hier auf der Seite der KBV.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?