Patientin nach Gallenblasen-Op völlig ohne Narbe

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Ärzte in Hamburg haben erstmals in Deutschland eine Gallenblase entfernt - ohne sichtbare Narbe. Die Chirurgen führten die Instrumente durch den Nabel der Patientin ein, trennten das Organ ab und zogen es durch einen Schnitt in der Scheide heraus.

Kritiker gaben zu bedenken, das Risiko einer Bauchfellentzündung könne bei einem Schnitt durch das hintere Scheidengewölbe höher sein als bei einem Schnitt in die Bauchdecke.

Gallenblasenentfernungen gehören mit jährlich 192 000 Operationen in Deutschland zu den häufigsten Eingriffen. Zwei Drittel der Patienten sind Frauen. Die weltweit erste Gallenblasenoperation durch die Scheide erfolgte im Frühjahr dieses Jahres an der Universitätsklinik Straßburg.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Literaturstudie

Nach Hysterektomie wohl häufiger inkontinent

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen