Pink Tie Ball® der Komen Foundation

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Der erste deutsche Pink Tie Ball® startet am heutigen Freitag, 19 Uhr, in Frankfurt am Main. Auf der Charity-Gala treffen sich über 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien. Es gibt eine Tombola und unter anderem wird die Sängerin Cassandra Steen auftreten.

Organisiert wird der Abend von der "Susan G. Komen Breast Cancer Foundation e.V." in Frankfurt/Main. Der Verein ist mit weltweit über 75 000 Helfern eine der führenden Organisationen zur Bekämpfung von Brustkrebs, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Pink Tie Ball® ist in den USA bereits seit Jahren eine der größten Charity-Veranstaltungen. Viele Stars setzen sich dafür ein, so etwa der Sänger Lionel Richie. In Frankfurt führen Susanne Fröhlich vom Hessischen Rundfunk und ZDF-Moderator Steffen Seibert durch den Abend.

Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 069/37563647 oder im Internet unter www.komen.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose