Schlaganfall

Poster mit Beispielen für Training zwischendurch

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Ergänzend zur Broschüre "Klassenerhalt - Einfach fit mit dem Übungsband" von Bayer HealthCare gibt es jetzt auch das passende Kurzprogramm: Auf einem Poster im Rahmen der Initiative "Rote Karte dem Schlaganfall", das gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt worden sei, werden Übungen gezeigt, die ganz einfach auch zu Hause durchgeführt werden könnten, teilt der Hersteller mit.

Das Einzige, was benötigt wird, ist ein elastisches Übungsband. Die Initiative und Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" wurde vor gut vier Jahren von Bayer HealthCare Deutschland gegründet. (eb)

Kostenfreie Bestellung des Posters: infomaterial@rote-karte-dem-schlaganfall.de oder per Post: Rote Karte dem Schlaganfall, Postfach 10 03 61, 47703 Krefeld

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung