Kongressvorschau

Praktische Übungen für den Notfall

Veröffentlicht:

Etliche notfallmedizinische Maßnahmen sind für die praktische Tätigkeit als Notarzt von herausragender Bedeutung. Andererseits ist es in der Realität oftmals so, dass gerade diese Fertigkeiten (Skills) nur wenig geübt werden und daher im Ernstfall den tätigen Notarzt vor enorme Probleme stellen können.

Gerade für Nicht-Anästhesisten ist der routinierte Umgang mit Atemwegsproblemen eine besondere Herausforderung. Wenngleich die endotracheale Intubation im Notarzt-Curriculum enthalten ist, stellt die Anwendung von Larynxmasken oder Larynxtubus etliche Kollegen vor ein großes Problem.

Die Verwendung eines intraossären Zugangs (i.o.) hat mit den ERC-Guidelines 2010 einen noch höheren Stellenwert in der Notfallmedizin erhalten und gehört mittlerweile zum Standard, wenn ein i.v.-Zugang nicht zeitnah gelingt.

Auch hier besteht eine große Diskrepanz: Weniger als 10 Prozent der Notärzte haben jemals einen i.o.-Zugang angelegt.

Auch die mittlerweile große Zahl an verschiedenen Punktionssystemen stellt Kollegen regelmäßig vor Probleme. Gleiches gilt analog für die Punktionskoniotomie: Als "ultima ratio" muss deren Anwendung sicher im Notfall beherrscht werden, die persönliche Erfahrung ist allerdings oftmals gering.

Privatdozent Jochen Hinkelbein aus Köln sowie Dr. Daniel Schmitz und Dr. Tom Terboven aus Mannheim leiten den Kurs "Skills in der Notfallmedizin" im Rahmen des 38. MEDcongresses 2011 in Baden-Baden (3. bis 9. Juli) am Freitag, 8. Juli, 14 bis 17 Uhr, Raum S 10

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung