Preis für Patienten mit Rheuma im Beruf

FRANKFURT AM MAIN (eb). Mit dem RheumaPreis 2011 sind drei Berufstätige mit Rheuma ausgezeichnet worden: die Studentin Franziska Kleinmagd, die Orgelbauerin Elke Kasper und der Jurist Daniel Bubel.

Veröffentlicht:

Die Preisträger wurden für ihren besonderen Weg geehrt, mit dem sie ihre Berufstätigkeit auch mit Rheuma fortgesetzt haben, wie es in einer Mitteilung der Initiative RheumaPreis heißt.

Gemeinsam mit ihnen seien auch ihre Arbeitgeber - die BASF, das Unternehmen Orgelbau Eisenbarth sowie die Goethe-Universität in Frankfurt am Main ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert.

In der Initiative RheumaPreis engagieren sich drei Jahre nach der Gründung inzwischen 13 Partner, unter anderen der Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband und die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache