WHO

Probleme mit HIV-Tests in armen Ländern

Veröffentlicht:

GENF. Engpässe bei HIV-Tests in Entwicklungsländern könnten die Ziele bei der Eindämmung der weltweiten Pandemie gefährden, warnen Experten von der WHO (PLOS Medicine 2016; online 23. August).

Die Forscher haben weltweit 127 Länder zur Verwendung der Tests zur Überwachung der dauerhaften Virus-Suppression bei der Therapie befragt. Danach wurden die Tests häufig nicht vorgenommen wegen fehlender Reagenzien, nicht funktionsfähiger Ausrüstung oder Fachkräftemangel.

In Zimbabwe gab es zum Beispiel 2015 nur bei 5,6 Prozent der HIV-Infizierten mit antiviraler Therapie regelmäßige Bluttests zur Überwachung der Viruslast. Programme zur Verbesserung der Diagnostik in solchen Ländern seien äußerst wichtig, betonen die Forscher. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern