WHO

Probleme mit HIV-Tests in armen Ländern

Veröffentlicht:

GENF. Engpässe bei HIV-Tests in Entwicklungsländern könnten die Ziele bei der Eindämmung der weltweiten Pandemie gefährden, warnen Experten von der WHO (PLOS Medicine 2016; online 23. August).

Die Forscher haben weltweit 127 Länder zur Verwendung der Tests zur Überwachung der dauerhaften Virus-Suppression bei der Therapie befragt. Danach wurden die Tests häufig nicht vorgenommen wegen fehlender Reagenzien, nicht funktionsfähiger Ausrüstung oder Fachkräftemangel.

In Zimbabwe gab es zum Beispiel 2015 nur bei 5,6 Prozent der HIV-Infizierten mit antiviraler Therapie regelmäßige Bluttests zur Überwachung der Viruslast. Programme zur Verbesserung der Diagnostik in solchen Ländern seien äußerst wichtig, betonen die Forscher. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus