Projekt hilft Paaren mit Kinderwunsch

BERLIN (jma). PlanBaby - so lautet ein neues Projekt für Paare mit Kinderwunsch. Es soll helfen, Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen.

Veröffentlicht:

Das Projekt PlanBaby wurde von einem Team aus Gynäkologen, Psychologen und Experten für die Präventivmedizin entwickelt. Anders als bisherige Vorsorgeprogramme setzt es schon vor der Schwangerschaft an und richtet sich an Paare, die sich ein Kind wünschen. Eine gezielte Gesundheits- und Ernährungsberatung soll Frauen helfen, bei Kinderwunsch schnell und sicher schwanger zu werden.

PlanBaby besteht aus einem Handbuch und zwei Fragebögen zur Risikoabschätzung für beide Partner. Die Themen des Ratgebers reichen von Ernährung, Sport über Impfungen und Medikamente bis hin zur Urlaubsplanung. Auf Grundlage der ausgefüllten Fragebögen gibt es dann Ernährungstipps und Gesundheitsempfehlungen. Die Autoren wollen mit dem Projekt die steigende Zahl an Frühgeburten senken. Nach Angaben des Projektteams kommen neun Prozent der Babys vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt. 10 bis 15 Prozent der Paare seien von Fruchtbarkeitsstörungen oder Unfruchtbarkeit betroffen.

PlanBaby ist für 18,90 Euro im Buchhandel oder im Internet unter www.planbaby.de erhältlich. Ansichtsexemplare für Ärzte können kostenfrei unter Tel.: 030 / 4 50 57 80 22 bestellt werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung