Prostatakrebs: Studie zu Ultraschall gestartet

DÜSSELDORF (eb). Ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik des Prostatakarzinoms, das HistoScanningTM, wird jetzt in einer prospektiven Studie validiert.

Veröffentlicht:

Es liefert bei der transrektalen Untersuchung über hochauflösende Sonden mit je zwei Ultraschallköpfen dreidimensionale Bilder, deren digitale Daten durch zusätzliche Auswertungsmethoden verfeinert werden.

Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. und die Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. haben die Studie einer Mitteilung zufolge deutschlandweit in zehn Zentren initiiert. Mit ersten Ergebnissen wird in sechs Monaten gerechnet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind