CLIP2

Protein klärt Genese des Schilddrüsen-Ca

Veröffentlicht:

NEUHERBERG. Die Expression des Proteins CLIP2 (CAP-GLY domain containing linker protein 2) gibt Auskunft darüber, ob ein papilläres Schilddrüsen-Karziom strahleninduziert oder sporadisch entstanden ist, meldet das Helmholtz Zentrum München.

Damit hätten Mitarbeiter des Forschungszentrums einen neuen Biomarker für die Ursachendiagnostik dieser Tumorerkrankung identifiziert (Oncogene 2014; online 6. Oktober).

CLIP2 dient als Strahlenmarker: Nach einer Strahlenbelastung durch radioaktives Iod seien sowohl die Genaktivität als auch die Proteinexpression erhöht.

Durch den Biomarker ließen sich Rückschlüsse auf die Mechanismen der Entstehung eines solchen Tumors ziehen, und es lasse sich beurteilen, welches Risiko für Schilddrüsenkrebs nach einer hohen Strahlenbelastung, etwa nach einem Strahlenunfall, besteht.Die genaue Funktion von CLIP2 bei der Entstehung von Schilddrüsen-Karzinomen ist noch nicht bekannt.

Die Rekonstruktion des Gen-regulatorischen Netzwerks lasse aber darauf schließen, dass CLIP2 an fundamentalen Prozessen der Krebsentstehung beteiligt sei, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag