Aktion

Protest gegen Limonaden an Schulen

BERLIN (eb). Die Grünen und diabetesDE fordern ein Verkaufsverbot zuckerhaltiger Getränke an Schulen.

Veröffentlicht:

Professor Thomas Danne sowie Renate Künast und Heiko Thomas von den Grünen planen dazu eine Protestaktion: Sie wollen am Dienstag (21. August) zwei Schubkarren mit der Zucker-Menge auf den Hof einer Berliner Grundschule kippen, die Kinder und Jugendliche jährlich über Limonaden zu sich nehmen.

Gleichzeitig soll der Berliner Senatorin für Bildung, Sandra Scheeres, eine Petition mit 700 Unterschriften für ein entsprechendes Verkaufsverbot zugestellt werden.

Schon sechsjährige Jungen nehmen in Deutschland nur über Limonaden 5 kg Zucker pro Jahr zu sich; im Alter von 14 bis 17 Jahren sind es bereits 30 kg, so die Organisationen. Daher sollte das Trinken von Wasser gefördert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung